Reinigung von Böden in Industrie und Gewerbe
Unverbindliche Anfrage stellen
Kennzeichnungsfreie Reinigungsmittel
Die Keule gegen Fett
Umweltverträglich und ohne Gefahrenstoffe
Nachhaltige Reinigung von Böden in Industrie, Werkstätten und Lagerhallen – gründlich, effizient, kennzeichnungsfrei und ökologisch:
Die schnelle und gründliche Reinigung von Industrieboden ist eine Herausforderung, das betrifft sowohl die Reinigung von Ölspuren, als auch die Reinigung von Industriehallen. Gleich mehrere Faktoren müssen zusammenspielen, damit die nachhaltige Reinigung ein Erfolg wird. Zunächst gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Materialien für Industrieböden mit einer hohen Varianz an Oberflächenstrukturen. Auf diesem Industrieboden haften unterschiedliche Arten von Schmutz, von Öl, Fett, Proteine Ruß und Reifenabrieb. Art und Stärke des Schmutzes auf dem Industrieboden hängen auch von der Art der Nutzung und der jeweiigen Branche ab. Je nach Art und Größe des zu reinigenden Industriehallen bestimmt sich die Wahl des richtigen Reinigungsautomaten mit seinen unzähligen Ausstattungsmöglichkeiten. Und nicht zuletzt geht es darum, das richtige Reinigungsmittel in Kombination mit dem richtigen Reinigungsgerät entsprechend der Verschmutzung und der Art des Industrieboden auszuwählen. Das alles muss hinsichtlich Dosierung und Reinigungszyklen aufeinander abgestimmt werden.
Die regelmäßige gründliche Reinigung von Böden in Industrie und Gewerbe sind wichtig, weil:
• Arbeitssicherheit• Hygiene• Schutz vor Produktionsausfall• Werterhaltung von Anlagen (Gebäuden)• gesteigerte Arbeitsatmosphäre
Die größten Herausforderungen bei der Reinigung von Industrie, Werkstätten und Lagerhallen
Die schnelle und gründliche Reinigung von Industrieboden ist eine Herausforderung, das betrifft sowohl die Reinigung von Ölspuren, als auch die Reinigung von Industriehallen. Gleich mehrere Faktoren müssen zusammenspielen, damit die nachhaltige Reinigung ein Erfolg wird. Zunächst gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Materialien für Industrieböden mit einer hohen Varianz an Oberflächenstrukturen. Auf diesem Industrieboden haften unterschiedliche Arten von Schmutz, von Öl, Fett, Proteine Ruß und Reifenabrieb. Art und Stärke des Schmutzes auf dem Industrieboden hängen auch von der Art der Nutzung und der jeweiigen Branche ab. Je nach Art und Größe des zu reinigenden Industriehallen bestimmt sich die Wahl des richtigen Reinigungsautomaten mit seinen unzähligen Ausstattungsmöglichkeiten. Und nicht zuletzt geht es darum, das richtige Reinigungsmittel in Kombination mit dem richtigen Reinigungsgerät entsprechend der Verschmutzung und der Art des Industrieboden auszuwählen. Das alles muss hinsichtlich Dosierung und Reinigungszyklen aufeinander abgestimmt werden.
Maschineneinsatz bei der Reinigung von Böden
BIO.Intensiv Reiniger können in jeder Art Scheuersaugautomaten eingesetzt werden, egal ob i-Mop, Nachläufer oder Aufsitzmaschine. Dabei wir die Dosierung von BIO.Intensiv BodenReiniger mit der Auswahlt an Pads/Bürsten /Walzen entsprechend dem Verschmutzungsgrad und der Art der Fußbodenfläche aufeinander abgestimmt, um so ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen. Bei der richtigen Abstimmung und Einstellung Ihrer Automaten sind wir Ihnen gerne behilflich.Sollten Sie sich für einen qualitativ sehr guten Scheuersaugautomaten zur Flächenreinigung interessieren, unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot.
Beispiele aus der Praxis
Reinigung von Industrieböden
Fette, Öle, Proteine, Kühlflüssigkeiten, Reifenabrieb, Ruß vermischen sich zu einer schwer löslichen Paste auf unterschiedlichsten Bodenmaterialien wie Beton, Apshalt, Epoxidharz, Steinzeug, Naturstein und Holz und werden durch den Werksverkehr wie etwas Gabelstapler festgefahren und in der Industriehalle verteilt. Je nach Industriezweig trifft man auf alle Klassen von Antirutsch-Böden, Sicherheitsfliesen, gesandete Böden etc.; die Verschmutzungsgrade und hygienischen Anforderungen variieren je nach Industriebranche sehr stark. Gereinigt wird in Industrieunternehmen in der Regel mit Scheuersaugautomaten in Form von Aufsitzmaschinen oder aber zwischen den Werkzeugmaschinen und Materiallagern auch mit kleinem Scheuersaugautomaten. In bestimmten Industriezweigen finden auch Hochdruckreiniger oder Höchstdruckreiniger Verwendung. Für ein perfektes Reinigungsergebnis ist es besonders wichtig, dass das Setup der Reinigungsautomaten stimmt. Eine Vielzahl an Pads/Bürsten/Walzen stehen zur Verfügung und müssen entsprechend dem Verschmutzungsgrad und der Art des Fußbodens aufeinander abgestimmt werden. Bei der richtigen Abstimmung und Einstellung Ihrer Automaten sind wir Ihnen gerne behilflich.Je nach Verschmutzungsgrad und Bodenart Grundreinigung 1:10–1:20 Mischung vorlegen, mit Scheuersaugautomaten(Einscheibenmaschine) einarbeiten, mehrmals abfahren, Schmuttzflotte aufnehmen, je nach Bodenart Pads und Bürsten angleichen
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schrubber/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen.Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischmop (1:25) Einscheibenmaschine (1:20)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger


Beseitigung von Reifenabrieb und Gabelstaplerspuren
Reifenabrieb und Spuren von Gabelstaplern und Werksverkehr sind gerade auf neuen Böden in Produktions- und Lagerhallen ein Ärgernis. Dieser Reifenabrieb ist nur schwer zu entfernen, die Mischung aus Gummi und Ruß setzt sich tief in die Poren der Bodenoberfläche. Deshalb gilt, je offenporiger der Fußbhoden, um so schwieriger sind die Spuren zu entfernen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass sich BIO:Intensiv Reiniger hervorragend zur Reinigung von Gabelstapler- und Reifenspuren eignen, komplett kennzeichnungsfrei. Es geht ganz einfach, wichtig ist hier die Verwendung der richtingen Reinigungspads in Verbindung mit dem Reiniger BIO.Intensiv. Tests auf unteschiedlichsten Böden haben den Erfolg bestätigt, auch in sensiblen Bereichen, wie in der Lebensmittelindustrie. Je nach Verschmutzung 1:5 bis 1:10 vorlegen und punktuell vorarbeiten. Scheuersaugautomaten/Einscheibenmaschine, schwarzes, grünes oderGrundreinigungspad nehmen, ggf. auch Melanimpad.
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit weissem Pad oder Melanim-Pad einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen.Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischmop (1:25) Einscheibenmaschine (1:20)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger
Grauschleierentferner – Entfernung von Chemieaufbau
Herkömmliche chemische Reiniger können Fußbodenoberflächen schädigen. Durch zu hohe Dosierungen, dem Einsatz aggressiver alkalischer Reiniger, oder durch den Einsatz von sauren Reinigern, teilweise in Kombination mit einer einer schlechten Absaugung entsteht auf vielen Fußbodenarten ( wie etwa Steinzeugfliesen, Terazzoböden, oder auch Epoxidharzböden) ein grauer Schleier. Dadurch sehen auch neue Fußböden schon nach kurzer Zeit grau und schmutzig aus, obwohl diese regelmäßig gereinigt werden. (weil sie falsch gereinigt werden) Um den Grauschleier zu entfernen, dosieren Sie den BIO.Intensiv BodenReiniger in einem Verhältnis von 1:5 bis 1:10 und legen diesen mit geeignetem Gerät auf die zu reinigenden Fläche vor. Lassen sie BIO.Intensiv BodenReiniger 5 Minuten einwirken und arbeiten Sie mit geeignetem Gerät die Reinigungslösung ein. Geeignetes Gerät kann hier sowohl eine Einscheibenmaschine, also auch ein Scheuersaugautomat als Nachläufer oder Aufsitzmaschine sein. Wichtig ist, dass Sie mit den richtigen Pads arbeiten. Zur Lösung des Grauschleiers können schwarze Pads, Melanim-Pads der auch Grundreinigungspads sein. Anschließend nehmen Sie die Schmutzflotte auf, fertig. Nutzen Sie auch in der Unterhaltsreinigung den BIO.Intensiv BodenReiniger und verhindern so die Entstehung von Grauschleier und Chemieaufbau. BIO.Intensiv BodenReiniger basiert auf einem Biopolymer aus nachwachsenden Rohstoffen, es ist dermatologische unbedenklich, oberflächenneutral und umweltfreundlich.
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schrubber/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen.Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Einscheibenmaschine (1:20)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger


Reinigung von Fußböden aller Art
Kot, Fette, Öle, Proteine, Ruß vermischen sich zu einer schwer löslichen Paste auf unterschiedlichsten Bodenmaterialien wie Beton, Apshalt, Epoxidharz, Steinzeug, Naturstein und Holz und werden mit der Zeit festgefahren und weiter verteilt. Je nach Landwirtschatsbetrieb und Betriebsart trifft man auf alle Klassen von Antirutsch-Böden, Sicherheitsfliesen, gesandete Böden etc.; die Verschmutzungsgrade und hygienischen Anforderungen variieren je nach Landwirtschaftsart sehr stark. Gereinigt wird in der Landwirtschaft im Aussenbereich in der Regel mit Hochdruckreinigern und im Innenbereich mit Aufsitzmaschinen und Scheuersaugautomaten. Für ein perfektes Reinigungsergebnis ist es besonders wichtig, dass das Setup der Reinigungsautomaten stimmt. Eine Vielzahl an Pads/Bürsten/Walzen stehen zur Verfügung und müssen entsprechend dem Verschmutzungsgrad und der Art des Fußbodens aufeinander abgestimmt werden. Bei der richtigen Abstimmung und Einstellung Ihrer Automaten sind wir Ihnen gerne behilflich.
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schrubber/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen.Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischmop (1:25) Einscheibenmaschine (1:20)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger
Tiefgarage
Eine Tiefgarage ist wie die zweite Empfangshalle eines Hotels, eine Visitenkarte für alle Autofahrer die meist für teure Extragebühren Ihr Auto unterstellen möchten. Umso erstaunlicher ist es, wie stiefmütterlich die Reinigung in diesem Bereich gehandhabt wird. Das liegt auch an den besonderen Umständen, denn über das Jahr hinweg wird Sand, Salz, Schnee und Laub in die Garagen getragen, dieses vermischt sich mit Öl, Kühlflüssigkeiten und Reifenabrieb aus den Autos. Die Grundreinigung von Tiefgaragen und Parkhäusern sollte in jeder Garage mindestens einmal im Jahr ausgeführt werden, stark frequentierte Anlagen bis zu viermal jährlich. Diese Grundreinigung entfernt alle in Garagen üblichen Verschmutzungen. Rampen und Zufahrten sollten nach Bedarf maschinell zwischengereinigt werden. Zur sicheren und schnellen Reinigung von Garagen eignet sich der kennzeichnungsgfreie BIO.Intensiv Reiniger.
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schrubber/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen.Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischmop (1:25) Einscheibenmaschine (1:20)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger


Küchenböden – rutschfeste Fliesen
Da in Profi-Küchen viel mit Wasser und anderen Flüssigkeiten gearbeitet wird, sind die baulichen Vorschriften darauf ausgerichtet, nur rutschfeste Fliesen zu verwenden. Trittsichere, rutschhemmende Fliesen sind optimal für Großküchen, Küchen und Gastronomie. Dazu gilt, dass in gewerblichen Räumen, laut Vorschrift, rutschhemmende Bodenfliesen einzusetzen sind. Die Bodenfliesen werden anhand ihrer Fliesen- Rutschfestigkeit klassifiziert: Von R9 bis R13 nach BGR 181 (Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit). Für den Einsatz von rutschfesten Bodenfliesen in der Küche gelten dabei andere Regeln, als zum Beispiel für die Theke und den Gastbereich. In den Zwischenräumen dieser rutschfesten Fliesen sammelt sich gerne Schmutz an, was aus hygienischer Sicht vom Gesundheitsamt bemängelt wird. Deshalb ist es wichtig einen Reiniger zu benutzen, der dafür sorgt, dass auch die Zwischenräume der rutschfesten Fliesen und die Fugen wieder sauber werden, bzw. sauber bleiben. Die meisten Bodenreiniger auf Kalilaugenbasis können das nicht erreichen, aber der kennzeichnungsfreie Bio.Intensiv Reiniger leistet hier Hervorragendes.
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schrubber/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen.Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischmop (1:25) Einscheibenmaschine (1:20)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv GastronomieReiniger
Fußböden im Gastraum
In Gasträumen sind unterschiedlichste Bodenarten zu finden: Holz, Teppich, Linoleum, Steinzeug, Terrazzo oder Naturstein. Jeder Fußbodenbelag benötigt eine eigene abgestimmt Pflege mit einem individuellen Reinigungsplan, je nach Bauart, Belastung und Verschmutzungsgrad. Insbesondere der Gastraum sollte mindestens einmal wöchentlich einer gründlichen Reinigung unterzogen werden. Das reine Wischen mit einem Mopp reicht hier nicht aus, denn mit diesem wird der Schmutz auf dem Boden nur hin und her geschoben. Diese verursacht schmierige Böden und eine unschöne Vergrauung des Fußbodens. Deshalb benutzt man am Besten für die wöchtentliche Intensivreinigung einen Scheuersaugautomaten, denn dieser saugt nach der mechanischen Reinigung die erzeugte Schmutzflotte auch noch vom Boden auf. Falsch dosierte und falsch eingesetzte Reinigungsmittel sorgen häufig für eine Vergrauung der Fußböden und einen hygienisch-komplexen Schmutzaufbau. Beide Probleme werden durch Bio.Intensiv-Reiniger vorgebeugt, bzw. gelöst, damit sorgen Sie für hygienisch einwandfreie Böden.
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen, mit Bürste/Schwamm einarbeiten und mit klaremWasser abspülen. Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischmop (1:25)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger


Kellnergang zwischen Küche und Gastraum
Zwischen der Essensausgabe der Küche und dem Gastraum befindet sich die Kellnergang. Dieser lässt sich meist auch an den dunkeln Laufspuren am Boden erkennen, denn hier ist viel los. In diesem Bereich wird das Essen bestellt, übernommen, gebongt und abgerechnet. In der Praxis zeigt sich, dass an dieser hoch frequentierten Stelle sowohl Steinzeugfliesen, aber auch Holz oder gar Teppichböden zu finden sind. Normales Wischen mit einem Mopp reicht in diesem Bereich deshalb meistens nicht, denn hier wird das Fett der Küche mit dem normalen Schmutz von der Straße vermischt. Der richtige Reiniger in Kombination mit den passenden Gerätschaften sorgt in dieser Zone für ein optimales Reinigungsergebnis.
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen.Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischmop (1:25) Einscheibenmaschine (1:20)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger
Ölspur auf dem Betriebsgelände und auf Straßen
Ein unbemerkt geplatzter Hydraulikschlauch oder ein anderer Defekt am Fahrzeug kann in einer Tiefgarage oder auf einem Betriebsgelände für eine lange Ölspur sorgen. In größeren Unternehmen kümmert sich die Betriebsfeuerwehr um so ein Malheur, mit BIO.Intensiv Reinigern entfrenen Sie schnell und zuverlässig Hydrauliköle, Motoröl oder auch Diesel ganz einfach von Asphalt, Pflaster oder Beton. Zur manuellen Reinigung benutzten Sie eine 1:5 Mischung und arbeiten diese mit dem Strassenbesen auf die zu reinigende Oberfläche ein, die dabei entstehende Emulsion nehmen Sie mit einem Industriesauger auf oder spülen Sie in die betriebliche Kanalistation, wenn diese an einen Ölabscheider angeschlossen ist. Natürlich lässt sich die Ölspur auch maschinell mit einem Hochdruckreiniger oder einer Aufsitzmaschine reinigen, je nach Maschinentyp mit 3-5 Prozent dazudosieren. Oder aber mit Heiß- und Hochdruckreinigern mit Flächenreinigungsaufsatz 1:50 bis 1:100
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schrubber/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen.Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischmop (1:25) Einscheibenmaschine (1:20)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger


Feuchte Reinigung von Teppichböden
Teppiche geben den Gästen ein wohnliches Gefühl und dämpfen zudem die Geräusche im Gastraum. Im Punkto Verschmutzung sind Teppiche ein Magnet für Schmutz und Flecken und sind deshalb eine Herausforderung. Falsche, bzw. zu aggressive Reinigungsmittel führen schnell zu irreparablen Flecken, indem die Farben aus dem Teppich rausgebleicht werden. Statt einen dunklen Kaffeefleck ist dann z.B. ein hell gebleichter Fleck auf dem Teppich zu sehen, was fast jeder schon einmal in einem Hotel bemerkt hat. Um dem vorzubeugen, sollten Sie nur kennzeichnungsfrei Produkte wie BIO.Intensiv-Reiniger für die Fleckenentfernung und Teppichreinigung verwenden. Für die Entfernung von tiefsitzenden Verunreinigungen sollten Teppichböden ein- bis zweimal pro Jahr gründlich feucht gereinigt werden. Dazu arbeitet man in der Regel mit einem speziellen Teppichshampoo, wie dem Bio.Intensiv-Textilreiniger und einem Nasssauger/Waschsauger/Teppichreiniger. Ein derartiges Gerät muss man sich nicht zwangsläufig anschaffen; dieses kann auch ausgeliehen werden. Achten Sie außerdem stets darauf, dass der Teppichboden bei der Reinigung nicht komplett durchfeuchtet wird.
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen, mit Bürste/Schwamm einarbeiten und mit klarem Wasser ausspülen oder absaugen. Teppichreinigungsmaschine (1:40) Waschsauger (1:25) Sprühextrationsmaschine (1:25) Dampfreinigern (1:50)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv TeppichReiniger
Grundreinigung und Polymerstripping
BIO.Intensiv Bodenreiniger entfernt schnell und zuverlässig Wachs, Polymerbeschichtungen und andere Beschichtungen von Fußbödenaller Art. Lino, PVC, Holz, Stein, elastische Kunststoffböden etc.Je nach Maschinentyp und Beschichtungsart und –stärke BIO.Intensiv GrundReiniger1:1 bis 1:20 vorlegen/maschinell auftragen/vorlegen. ( Einscheibenmaschine 1:1 – Aufsitzmaschine bis 1:20) . Schon während des Auftragens mit einem schwarzen Pad die Beschichtungsoberfläche anreissen/öffnen. 15 Minuten einwirken lassen und anschliessend dieFläche 2 mal abfahren und den BIO.Intensiv GrundReiniger einarbeiten. Anschließend die Schmutzflotte aufnehmen/absaugen.Mit jedem Arbeitsgang werden etwa 4-6 Beschichtungen gelöst. Wiederholen Sie ggf. die Arbeitsschritte der Grundreinigung vom Vorlegen über Einarbeiten und Absaugen um weiteren Schichten vom Boden zu lösen. Zum Abschluss der Arbeiten entfällt die Neutralisation der Flächen, da BIO.Intensiv Reiniger chemisch inaktiv arbeiten. BIO.Intensiv GrundReiniger ermöglicht auch die effiziente Grundreinigung mit Scheuersaugautomaten. Mit der Adiatek Baby 43 sparen Sie mehr als 2/3 der Arbeitszeit gegenüber dem klassischen 3 Personen-Grundreinigungsteam. Ebenso lässt sich BIO.Intensiv hervorragend mit der Orbitaltechnik einsetzen, hier werden Beschichtungen schnell und effizient entfernt.
Dosierungshinweis:
Scheuersaugautomaten (1:1 bis 1:10) Aufsitzmaschinen (1:20 - 1:80) Dampfreinigern Einscheibenmaschine (1:1 bis 1:5)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv GrundReiniger


Einsatz mit Maschinen- und Reinigungstechnik
Bei dem BIO.Intensiv BodenReinger handelt es sich um ein HOCHKONZENTRAT, welches kosteneffizient in Maschinen zur Bodenreinigung eingesetzt werden kann. Die Dosierung hängt von vielen Faktoren ab, wie etwa Maschinentyp, dem Anspressdruck, der Qualität von Bürsten und Pads, sowie dem Typ des zu reinigenden Bodens und der Art und dem Grad der Verschmutzung. Aus unseren Erfahrungen können wir Ihnen folgende Dosieurngsempfehlung geben, die jeweils die Spannbreite von Intensivreinigung bis zur Unterhaltsreinigung angeben. weitere Vorteile beim Einsatz von BIO.Intensiv BodenReiniger+ kennzeichnungsfrei, kein Gefahrgut+ Sie benötigen keinen Entschäumer+ auch alte Verschmutzungen werden gelöst+ es ist keine Neutralisation des Bodens notwendig+ es entsteht kein Grauschleier, alter Grauschleier wird entfernt.
Dosierungshinweis:
Gerätetyp IntensivReinigung - Unterhaltsreinigungi-Mop: 50 ml je Tank – 25 ml je Tankfüllung Nachläufer: 1:10 bis 1:100 Aufsitzmaschinen – 1:20 bis 1:300
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger