Industriereinigung
Unverbindliche Anfrage stellen
Kennzeichnungsfreie Reinigungsmittel
Die Keule gegen Fett
Umweltverträglich und ohne Gefahrenstoffe
Nachhaltige Reinigung in Industrie, Werkstätten und Lagerhallen – schnell, effizient, kennzeichnungsfrei und ökologisch:
Maschinen und Anlagen sollten in jedem Produktionsbetrieb regelmäßig gereinigt werden. Denn dadurch werden Stillstände, Qualitätsmängel oder gar Ausfälle in der Produktion vermieden werden. Bei der Sauberkeit im Unternehmen geht es auch immer um die Sicherheit, denn verschmutzte Maschinen, Anlagen oder Böden können zu Arbeitsunfällen führen. Zu dem Arbeitsumfeld einer Industriereinigung gehören:
• Produktionsmaschinen (Fräsmaschinen, Drehmaschinen, Abkantmaschinen, Stanzmaschinen, Fertigungsroboter, CNC Maschinen)• Industrieböden der unteschiedlichen Arten und Klassen• Gebäude Innenflächen und etwaige Verglasungen• Jegliche Kessel• Silos• Tanks• Bunker• Lagerhallen
Diese Bereiche ordentlich und nachhaltig zu reinigen bringt viele Vorteile:• Werterhaltung von Anlagen (Investitionen)• Schutz vor Produktionsausfall• Verringerung von Ersatzteilkosten• gesteigerte Arbeitsatmosphäre und Sicherung von Fachkräften.
Die größten Herausforderungen bei der Reinigung von Industrie, Werkstätten und Lagerhallen
Bei der Industriereinigung ist neben gepflegten Anlagen genauso wichtig ein sauberes und sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Dabei stehen Mitarbeiter und Reinigungsunternehmen vor allem in der verarbeitenden Industrie immer dann vor großen Herausfordungen, wenn es um die Beseitigung von Fetten, Ölen und Kühlflüssigkeiten geht. Denn diese lassen sich nicht einfach wegfegen, sondern müssen gelöst und rückstandslos abgereinigt werden. Häufig finden hier aggressive Reiniger auf Basis von Kali- oder Natronlaugen Verwendung, diese können aber Anlagen beschädigen und sind für die Mitarbeiter gefährlich. Denn Oberflächen wie Lacke, PVC und Acrylglas können leicht beschädigt werden. Zum Glück gibt es aber auch sehr effizient arbeitende kennzeichnungsfreie Reiniger, wie etwa BIO.Intensiv. Im folgenden sehen Sie Reinigungsergebnisse die überzeugen. Im folgenden finden Sie die wichtigsten Anwendungen im Bereich der Industriereinigung.
Beispiele aus der Praxis
Reinigung von Werkzeugmaschinen
CNC Fräsmaschinen, Drehmaschinen, oder auch Werkzeugmaschinen aller Art müssen regelmäßig gereinigt werden, um einer zu starken Verschmutzung und der damit einhergehenden Beschädigung entgegen zu wirken. Häufig handelt es sich bei den Verschmutzungen um Kühlflüssigkeiten, also Emulsionen die aus Öl, Wasser und diversen Zusätzen bestehen oder Spezialöle, wie etwa Schneidöle. Diese Öle vermischen sich im Verarbeitungsprozeß mit Spänen oder anderem Abrieb. Häufig werden zur Reinigung dieser Verschmutzungen lösemittelhaltige Reiniger eingesetzt, diese Reinigungsmittel schädigen nicht nur die Oberflächen von Werkzeugmaschinen, sondern sie gefährden auch die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Dabei gibt es kennzeichnungsfreie Alternativen, wie etwa BIO.Intensiv Reiniger, die bei der Maschinenreinigung sogar einen Arbeitszeitersparnis von bis zu 50 Prozent erlauben. je nach Verschmutzungsgrad, auftragen, kurz einwirken lassen,einarbeiten und abspülen. Nach Bedarf und Eignung Mikrophasertücher benutzen. 1:5 Handsprühflasche/Pumpdrucksprüher, 1:10 Wischeimer1:40 Hochdruckgeräte
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen. Handsprühflasche/Pumpdrucksprüher (1:5) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischeimer (1:10)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv IndustrieReiniger


Reinigung von Werkstatt-Einrichtungen, Geräten und Werkzeugen
Ausgehen von Industrieunternehmen und Werkstätten, gibt es viele Breiche in den Unternehmen, die durch Öl, Fette, Ruß und Abrieb und andere Betriebsstoffe in Mitleidenschaft gezogen werden. Dazu gehören unter anderem Werkbänke, Schränke, Hebebühnen, Geräte, fest installierte Schutzgitter oder auch die Pausen- und Sozialräume. Überall hier geht es um das Gleiche, eine Matrix aus Öl, Fett und Staub schnell und einfach zu lösen, unabhänigig von der Art der Oberfläche oder der Beschichtung. Die praktische Erfahrung zeigt, dass sowohl in der täglichen Unterhaltsreinigung als auch in der Grundreinigung Bio.Intensiv Reiniger hier eine effiziente kennzeichnungsfreie Alternative sind. je nach Verschmutzungsgrad, auftragen, kurz einwirken lassen,einarbeiten und abspülen. Nach Bedarf und Eignung Mikrophaertücher benutzen. 1:5 Handsprühflasche/Pumpdrucksprüher, 1:10 Wischeimer1:40 Hochdruckgeräte
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen. Handsprühflasche/Pumpdrucksprüher (1:5) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischeimer (1:10)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv IndustrieReiniger
Reinigung von hydraulischen Anlagen
Schläuche, Verbindungen, Kupplungen und Ventile, im Bereich von hydraulisch gesteuerten Werkzeug- und Produktionsmaschinen gibt es viele Schwachstellen. Diese hydraulischen Systeme arbeiten unter hohem Druck, wenn irgendwo das Hydrauliköl rausschießt, dann vereilt sich dieses breitflächig. Hydrauliköl ist sehr hartnäckig und lässt sich relativ schwer abreinigen, wenn man auf Lösemittel verzichten möchte. In lebensmittelverarbeitenden Betrieben oder in Zulieferern der Lebenmittelbranche müssen zudem für den Lebenmittelbereich zertifizierte Reiniger benutzt werden. Die Reiniger von BIO.Intensiv sind für verschiedenste Anwendungen voll zertifiziet und lösen zudem schnell und einfach Hydrauliköle synthetischer Art oder auch Bio-Hydrauliköle auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen. je nach Verschmutzungsgrad, auftragen, kurz einwirken lassen, einarbeiten und abspülen. Nach Bedarf und Eignung Mikrophaertücher oder Bürste benutzen. 1:5 Handsprühflasche/Pumpdrucksprüher, 1:10 Wischeimer, 1:20 Scheuersaugautomat1:40 Hochdruckgeräte
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen. Handsprühflasche/Pumpdrucksprüher (1:5) Hochdurckreinigern (1:40), Dampfreinigern (1:50) Wischeimer (1:10)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv IndustrieReiniger


Reinigung von Industrieböden
Fette, Öle, Proteine, Kühlflüssigkeiten, Reifenabrieb, Ruß vermischen sich zu einer schwer löslichen Paste auf unterschiedlichsten Bodenmaterialien wie Beton, Apshalt, Epoxidharz, Steinzeug, Naturstein und Holz und werden durch den Werksverkehr wie etwas Gabelstapler festgefahren und in der Industriehalle verteilt. Je nach Industriezweig trifft man auf alle Klassen von Antirutsch-Böden, Sicherheitsfliesen, gesandete Böden etc.; die Verschmutzungsgrade und hygienischen Anforderungen variieren je nach Industriebranche sehr stark. Gereinigt wird in Industrieunternehmen in der Regel mit Scheuersaugautomaten in Form von Aufsitzmaschinen oder aber zwischen den Werkzeugmaschinen und Materiallagern auch mit kleinem Scheuersaugautomaten. In bestimmten Industriezweigen finden auch Hochdruckreiniger oder Höchstdruckreiniger Verwendung. Für ein perfektes Reinigungsergebnis ist es besonders wichtig, dass das Setup der Reinigungsautomaten stimmt. Eine Vielzahl an Pads/Bürsten/Walzen stehen zur Verfügung und müssen entsprechend dem Verschmutzungsgrad und der Art des Fußbodens aufeinander abgestimmt werden. Bei der richtigen Abstimmung und Einstellung Ihrer Automaten sind wir Ihnen gerne behilflich.Je nach Verschmutzungsgrad und Bodenart Grundreinigung 1:10–1:20 Mischung vorlegen, mit Scheuersaugautomaten(Einscheibenmaschine) einarbeiten, mehrmals abfahren, Schmuttzflotte aufnehmen, je nach Bodenart Pads und Bürsten angleichen
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schrubber/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen.Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischmop (1:25) Einscheibenmaschine (1:20)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger
Beseitigung von Reifenabrieb und Gabelstaplerspuren
Reifenabrieb und Spuren von Gabelstaplern und Werksverkehr sind gerade auf neuen Böden in Produktions- und Lagerhallen ein Ärgernis. Dieser Reifenabrieb ist nur schwer zu entfernen, die Mischung aus Gummi und Ruß setzt sich tief in die Poren der Bodenoberfläche. Deshalb gilt, je offenporiger der Fußbhoden, um so schwieriger sind die Spuren zu entfernen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass sich BIO:Intensiv Reiniger hervorragend zur Reinigung von Gabelstapler- und Reifenspuren eignen, komplett kennzeichnungsfrei. Es geht ganz einfach, wichtig ist hier die Verwendung der richtingen Reinigungspads in Verbindung mit dem Reiniger BIO.Intensiv. Tests auf unteschiedlichsten Böden haben den Erfolg bestätigt, auch in sensiblen Bereichen, wie in der Lebensmittelindustrie. Je nach Verschmutzung 1:5 bis 1:10 vorlegen und punktuell vorarbeiten. Scheuersaugautomaten/Einscheibenmaschine, schwarzes, grünes oderGrundreinigungspad nehmen, ggf. auch Melanimpad.
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit weissem Pad oder Melanim-Pad einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen.Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischmop (1:25) Einscheibenmaschine (1:20)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger


Behälter- und Tankreinigung
Produktion, Transport und Lagerung, Tanks und Behälter finden in der Industrie zahlreiche Verwendungen. Die Materialien der Tanks, als auch des Inhalts sind höchst unterschiedlich. Die gründliche Reinigung von Tanks ist aus ganz unterschiedlichen Gründen gefordert, Qualitätsgründe, Sicherheitsvorschriften oder allgemeine Betriebssicherheit. Denn eine gründlichen Tankreinigung bzw. Behälterreinigung schont das Material der jeweiligen Anlage. Je nach Tankgröße werden unterschiedliche Reinigungssysteme eingesetzt, die reichen von Höchstdruck über Hochdruck bis zu Sprühsystemen. Insbesondere wenn es um ölige Reste in den Tanks geht lohnt sich der Einsatz von kennzeichnungsfreien BIO.Intensiv Reinigern, denn diese entfetten gründlich, sind mit unterschiedlichster Reinigungstechnik kombinierbar und sogar mit heißem Wasser einsetzbar.
Dosierungshinweis:
Je nach Verschmutztungart- und grad -1:5 bis 1:10 Mischung mit Sprühsystem auftragen, 5 Minuten einwirken lassen, anschliessend mit Hochdruckreiniger abdampfen. - in einen Hochdruckreiniger 3-1 Prozent dazusdosieren. - in ein Heiß- und Hochdruckreinigungssystem mit 1-2 Prozent dazudosieren.
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv IndustrieReiniger
Industrielle Teile- und Ultraschallreinigung
In der industrielle Teilereinigung werden verschiedene Methoden genutzt, um Bauteile von Verschmutzung und Ablagerungen zu befreien. Je nach Verschmutzungart und Bauteil Art gibt es verschiedene Ansätze um die Teile technisch zu reinigen. Mit und ohne Temperatur, verschiedenen Düsen, hohen Drücken, Tauchbäder oder die Ultraschallreinigung. BIO.Intensiv Reiniger und Entfetter sind hier als gefahrstofffreie und kennzeichnungsfreie Alternative in Ihren Unternehmen im Bereich der Teilereinigung einsetzbar. Hierbei haben wir festgestellt, dass durch die Effizienz unserer Reiniger und Entfetter Kosten eingespart werden können.
Dosierungshinweis:
Je nach Verschmutztungart- und grad und Maschinentyp-manuelle Reinigung 1:5 bis 1:10 Mischung mit Sprühsystem auftragen, einarbeiten, abwischen.-Teilereinigungsmaschinen je nach Typ, Druck und Temperatur mit 1-5 Prozent dosieren.

Einsatz mit Maschinen- und Reinigungstechnik
Bei dem BIO.Intensiv BodenReinger handelt es sich um ein HOCHKONZENTRAT, welches kosteneffizient in Maschinen zur Bodenreinigung eingesetzt werden kann. Die Dosierung hängt von vielen Faktoren ab, wie etwa Maschinentyp, dem Anspressdruck, der Qualität von Bürsten und Pads, sowie dem Typ des zu reinigenden Bodens und der Art und dem Grad der Verschmutzung. Aus unseren Erfahrungen können wir Ihnen folgende Dosieurngsempfehlung geben, die jeweils die Spannbreite von Intensivreinigung bis zur Unterhaltsreinigung angeben. weitere Vorteile beim Einsatz von BIO.Intensiv BodenReiniger+ kennzeichnungsfrei, kein Gefahrgut+ Sie benötigen keinen Entschäumer+ auch alte Verschmutzungen werden gelöst+ es ist keine Neutralisation des Bodens notwendig+ es entsteht kein Grauschleier, alter Grauschleier wird entfernt.
Dosierungshinweis:
Gerätetyp IntensivReinigung - Unterhaltsreinigungi-Mop: 50 ml je Tank – 25 ml je Tankfüllung Nachläufer: 1:10 bis 1:100 Aufsitzmaschinen – 1:20 bis 1:300
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger
Ölspur auf dem Betriebsgelände und auf Straßen
Ein unbemerkt geplatzter Hydraulikschlauch oder ein anderer Defekt am Fahrzeug kann in einer Tiefgarage oder auf einem Betriebsgelände für eine lange Ölspur sorgen. In größeren Unternehmen kümmert sich die Betriebsfeuerwehr um so ein Malheur, mit BIO.Intensiv Reinigern entfrenen Sie schnell und zuverlässig Hydrauliköle, Motoröl oder auch Diesel ganz einfach von Asphalt, Pflaster oder Beton. Zur manuellen Reinigung benutzten Sie eine 1:5 Mischung und arbeiten diese mit dem Strassenbesen auf die zu reinigende Oberfläche ein, die dabei entstehende Emulsion nehmen Sie mit einem Industriesauger auf oder spülen Sie in die betriebliche Kanalistation, wenn diese an einen Ölabscheider angeschlossen ist. Natürlich lässt sich die Ölspur auch maschinell mit einem Hochdruckreiniger oder einer Aufsitzmaschine reinigen, je nach Maschinentyp mit 3-5 Prozent dazudosieren. Oder aber mit Heiß- und Hochdruckreinigern mit Flächenreinigungsaufsatz 1:50 bis 1:100
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schrubber/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen.Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischmop (1:25) Einscheibenmaschine (1:20)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger


Ölabscheider
ÖlabscheiderViele Industrieunternehmen, Tankstellen, Waschstraßen oder KFZ-Werkstätten benötigen einen Ölabscheider. Das ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben, damit Öl, Diesel oder Benzin nicht in das Abwassernetz gelangen oder das Trink- und Grundwasser verunreinigen. Die Umwelt und der Mensch werden dadurch geschützt. Ein Ölabscheider ist so aufgebaut, das die leichteren Flüssigkeiten Benzin und Öl gesammelt werden. Damit dieses Prinzip funktioniert müssen die eingesetzten Reiniger bestimmte Kriterien erfüllen, die in einem Test nachgewiesen werden. BIO.Intensiv Reiniger erfüllen diese Kriterien der sogenannten Ö-Norm und dürfen im Bereich von Ölabscheidern eingesetzt werden. Auch der Ölabscheider selbst kann bei Bedarf mit BIO.Intensiv Produkten gereinigt werden.
Dosierungshinweis:
Wenn nötig kann auch der Ölabscheider selbst mit BIO.Intensiv gereinigt werden. Handsprühflasche/Pumpdrucksprüher (1:5) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv IndustrieReiniger
Umkleidekabinen und Sanitärräume
Der Bereich der Sozialräume, Duschen und Toiletten sollte hygienisch einwandfrei sein, damit Arbeitnehmer geschützt sind. . Dieser Bereich ist die Brücke zwischen Privatleben und Unternehmen. Je nach Frequentierung und Arbeitszeitmodell kann es wichtig sein, diesen Bereich mehrfach am Tag zu reinigen. Schmutz aus der Produktion und von der Kleidung vermengen sich hier mit Wasser und Körperfetten. Mit Hilfe unserer kennzeichnungsfreien Reinigern von BIO.Intensiv lassen sich auch die Problemzonen in Duschen und Toiletten schnell und zuverlässig reinigen.je nach Verschmutzungsgrad, auftragen, kurz einwirken lassen,einarbeiten und abspülen. Nach Bedarf und Eignung Mikrophaertücher benutzen.
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schrubber/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen. Handsprühflasche/Pumpdrucksprüher (1:5) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Scheuersaugautomat (1:40) i-Mop (1:40) Einscheibenmaschine (1:25)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv SauerReiniger


Reinigung von Solaranlagen
Viele Unternehmen haben auf Ihren Dächern eine Solaranlage installiert. Die Reinigung von Photovoltaikanlagen ist ein häufig diskutiertes Thema in der Immobilienbranche. Viele Experten schwören auf das regelmäßige Reinigen von Photovoltaikmodulen, denn eine Verschmutzung wirkt wie eine Verschattung und mindert den Ertrag an Solarstrom. Grundsätzlich gilt: Reinigen Sie die Photovoltaikanlage möglichst schonend. Verwenden sie keine starken Reinigungsmittel, sondern umweltfreundliche Produkte wie etwa den Solarreiniger von BIO.Intensiv, dieser entfernt zuverlässig Umweltschmutz, Algen und Flechten. Als Reinigungswerkzeug eignet sich eine weiche Glasbürste, die eine Beschädigung der Glasabdeckung der Module verhindert. Hochdruckreiniger hingegen können Sprünge und Risse in der Glasfläche hervorrufen. Auch von der Verwendung von Wasser aus dem Wasserhahn ist abzuraten. Je nach Härtegrad kann Leitungswasser zu Kalkablagerungen auf der Modulfläche führen.beseitigt Flechten, Ruß und Umweltschmutz.
Dosierungshinweis:
Eine 1:5–1:10 Lösung des BIO.Intensiv Reinigers mit einer Baumspritze auftragen, mit Wischer oder Bürstensystem einarbeiten, danachabspülen. Automatentauglich.Dosierung in Automaten oder Wischersystemen je nach Verschnutzungsgrad und Reinigungssystem, auch Hochdruckreiniger.
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv SolarReiniger