Reinigung auf Biohöfen und in der Landwirtschaft
Unverbindliche Anfrage stellen
Kennzeichnungsfreie Reinigungsmittel
Die Keule gegen Fett
Umweltverträglich und ohne Gefahrenstoffe
Die Reinigung in der Landwirtschaft stellt Bauern und deren Personal vor große Herausforderungen. Zunächst gibt es nicht den typischen Landwirtschaftsbetrieb, denn neben der Viehzucht und den Milchbauern gibt es auch die Pflanzenwirtschaft und einfache Gärtnereien. Diese sind vom industriellen Maßstab bis hin zum kleinen Biohof zu finden, der unter Umständen noch eine eigene Weiterverarbeitung wie etwas eine Käserei oder auch eine Beherbergung von Feriengästen hat. Je nach Ausrichtung und Größte des Landwirtschaftsunternehmens gibt es verschiedene Arten von Schmutz zu bewältigen, sowohl in Innen als auch im Außenbereich. Bauern haben zahlreiche Auflagen zu beachten, erst recht wenn es um den Ökolandbau oder um Biohöfe geht. Die richtige Wahl von zertifizierten Reinigungsmitteln und Reinigungsgeräten ist deshalb hier besonders wichtig, damit das Reinigungsergebnis stimmt, gleichzeitig die Natur und auch die Investitionen in Geräte und Maschinen geschützt sind.
Die größten Herausforderungen in der Reinigung von Biohöfen und in der Landwirtschaft
Biohöfe und Landwirtschaftsunternehmen sind häufig vertikal voll integrierte Unternehmen mit unterschiedlichsten Unternehmensteile, vom Anbau, über die Lagerung bis hin zur Produktion. Abgesehen davon, dass es sich um hygiene- und umwelttechnisch sensible Bereiche handelt, müssen die Reiniger stark in der Wirkung sein, denn in der Landwirtschaft hat man sowohl mit Fetten, Proteinen, Umweltschmutz, Algen, Flechten und Hydraulikölen zu tun. Laugen- oder Säurehaltige Reiniger können hier zu Verätzungen führen, was wiederum Geräte, Einrichtungen und zu gesundheitlichen Problemen für das Personal führt. Kennzeichnungsfreie, starke Reiniger, wie etwa BIO.Intensiv können an dieser Stelle eine sinnvolle Lösung sein, die zudem für den Ökolandbau, Demeter- und Bioland-konform bzw. zertifiziert sind.
Beispiele aus der Praxis
Reinigung von Gewächshäusern – Innen und Außen
Licht bedeutet Leben. Je heller es im Gewächshaus wird, um so größer wird die Ernte. Deshalb sollten die Scheiben oder Folien eines Gewächshauses regelmäßig gereinigt werden. Kulturen können im Gewächshaus bleiben, dadurch hohe Zeitersparnis (bitte vorher an Gruppe betroffener Pflanzen testen, Blütenstände nicht besprühen). BIO.intensiv entfernt schnell und zuverlässig Ruß, Dreck, Moos und Algen von Glasflächen und auch von Folien (Folientunneln). BIO.Intensiv ist schnell biologisch abbaubar - keine Belastung im Gewässerkreislauf, Reinigung der Konstruktion, alle Materialien (Plastik, Stahl, Aluminium, Holz), Einsetzbar in allen Arten von Reinigungssystemen (Dampf, Druck, Temperatur#### Arbeitsweise:1:10 Gemisch ( 1 Teil Reiniger und 4 Teile Wasser ) zu einer Reinigungslösung vermischen, auf die zu reinigende Fläche mittels Baumspritze oder ähnlichem aufsprühen, kurz (5 Minuten) einwirken lassen, mit einem Wischer oder anderem geeigneten Gerät einarbeiten, anschließend mit klarem Wasser nachspülen, ggf. die ersten Arbeitsschritte wiederholen. Der Reiniger kann auch mit Hochdruck- und Bürstensystemen benutzt werden, in diesen Systemen kann mit anderen Dosierungen wie etwa 1:20 / 1:40 oder 1:50 gearbeitet werden, das hängt jeweils von der Technik und vom Verschmutzungsgrad ab.
Dosierungshinweis:
Eine 1:5–1:10 Lösung des BIO.Intensiv Reinigers mit einer Baumspritze auftragen, mit Wischer oder Bürstensystem einarbeiten, danachabspülen. Automatentauglich.Dosierung in Automaten oder Wischersystemen je nach Verschnutzungsgrad und Reinigungssystem, auch für Hochdruckreiniger geeignet.
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv AgrarReiniger


Reinigung von landwirtschaftlichen Traktoren, Geräten und Anlagen
BIO.Intensiv Reinigungsmittel eignen sich zu umweltgerechte Reinigung von Landwirtschaftsmaschine und Anlagen aller Art. Auf landwirtschaftlichen Geräten wie Traktoren oder Häcksler vermischen sich ganz unterschiedliche Arten von Schmutz. Erde, Schmutz, Hydrauliköl und Fett. Unterschiedliche Materialien, wie Stahl, PVC, Aluminium und Lackoberflächen sind eine zusätzliche Herausforderung, BIO.Intensiv Reiniger sind hier oberflächenverträglich. Zudem können unsere Produkte in allen Arten von Reinigungssystemen (Dampf, Druck, Temperatur, Schrubb/Saug-Maschinen) eingesetzt werden.
Dosierungshinweis:
1:5 Gemisch des BIO.Intensiv Reinigers die zu reinigende Fläche mittels Baumspritze oder ähnlichem aufbringen, kurz (5 Minuten) einwirken lassen, anschließend mit einem Hochdruckreiniger abdampfen. Der Reiniger kann auch in Schaumkanone/Foamer genutzt werden, ebenso in Bürstensystemen, oder in Hochdruckreinigern (1.40)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv AgrarReiniger
Reinigung Solaranlagen
Die Reinigung von Photovoltaikanlagen ist wichtiges Themen in der Landwirtschaft, viele Bauern besitzen auf den großen Dächern der Ställe und Wohngebäude eine Photovoltaikanlage. Experten schwören auf das regelmäßige Reinigen von Photovoltaikmodulen, denn eine Verschmutzung wirkt wie eine Verschattung und mindert den Ertrag an Solarstrom. Grundsätzlich gilt: Reinigen Sie die Photovoltaikanlage möglichst schonend. Verwenden sie keine starken Reinigungsmittel, sondern umweltfreundliche Produkte wie etwa den Solarreiniger von BIO.Intensiv, dieser entfernt zuverlässig Umweltschutz, Algen und Flechten. Als Reinigungswerkzeug eignet sich eine weiche Glasbürste, die eine Beschädigung der Glasabdeckung der Module verhindert. Hochdruckreiniger hingegen können Sprünge und Risse in der Glasfläche hervorrufen. Auch von der Verwendung von Wasser aus dem Wasserhahn ist abzuraten. Je nach Härtegrad kann Leitungswasser zu Kalkablagerungen auf der Modulfläche führen. Ziehen Sie daher normales Regenwasser aus der Regentonne vor.#### Arbeitsweise:1:5 Gemisch (1 Teil Reiniger und 4 Teile Wasser ) zu einer Reinigungslösung vermischen, auf die zu reinigende Fläche mittels Baumspritze oder ähnlichem aufsprühen, kurz (5 Minuten) einwirken lassen, anschließend mit einem Einwischer einarbeiten oder mit einem Bürstensystem einarbeiten oder mit einem Hochdruckreiniger abdampfen. Der Reiniger kann auch in Solarreinigungssysteme direkt genutzt werden, ebenso in Bürstensystemen, oder in Hochdruckreinigern direkt dazu dosiert werden. In unterschiedlicher Technik kann je nach Verschmutzungsgrad mit Mischungsverhältnissen von 1:20 bis 1:100 gearbeitet werden.
Dosierungshinweis:
Eine 1:5–1:10 Lösung des BIO.Intensiv Reinigers mit einer Baumspritze auftragen, mit Wischer oder Bürstensystem einarbeiten, danach abspülen oder auch mit einem Hochdruckreiniger abreinigen. Automatentauglich. Dosierung in Automaten oder Wischersystemen je nach Verschnutzungsgrad und Reinigungssystemen.
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv AgrarReiniger


Reinigung von Ställen und Stallungen
Zur Hygiene und Vermeidung von Tierseuchen ist es notwendig, Ställe regelmäßig von Grund zu reinigen. Dazu werden nicht nur die Spaltböden sondern auch die angrenzenden Kanäle vom Kot und Urin gereinigt. Der grobe Schmutz wird weggeschoben, den Rest besorgt man mit einem Hochdruckreinigern, hier kann BIO.Intensiv AgrarReiniger dazu dosiert werden, denn dieser Bioreiniger löst sehr gut Fett, Kot ist nichts anderes als Fett und Proteine. Diese umweltgerechte GrundReinigung von Ställen und Gebäuden ist keine Desinfektion, aber eine gründliche Reinigung der Oberflächen ist die Basis für eine Desinfektion und dient der Vorbeugung von Seuchen. BIO.Intensiv entfernt schnell und zuverlässig Dreck, Ruß, Kot, Öl und Fett
Dosierungshinweis:
Etwaige Schmutzecken im Gebäudekomplex mit einer 1:10 Lösung vorbehandeln. Im Hochdruckgerät je nach Gerätetyp und Verschmutzungsgrad den BIO.Intensiv AgrarReiniger 1:40 bis 1:200 hinzudosieren. Die Benutzung von warmen/heißem Wasser erhöht die Reinigungsleistung.
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv AgrarReiniger
Reinigung von Küchen und Abfüllanlagen
Küchen und Abfüllanlagen Immer mehr Landwirtschaftsbetriebe gehen mit Ihren Produkten in die Direktvermarktung und haben eine intergrierte Molkerei, Fleischerei oder andere Produktionsanlagen. Diese Produktionsanlagen und Küchen sind wichtiger Bestandteil einer voll integrierten landwirtschaftlichen Produktion sein. Beim Kochen, Braten, Grillen und Frittieren treffen tierische und pflanzliche Fette, Öle und Proteine auf Oberflächen aus Edelstahl oder Keramik. Um Fette und Öle – zum Teil angebrannt oder polymerisiert – zu lösen, werden häufig starke chemisch-ätzende Reiniger benutzt. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen für das Personal führen. Kennzeichnungsfreie, starke Reiniger können an dieser Stelle eine sinnvolle Lösung sein.#### Arbeitsweise:1:5 Gemisch ( 1 Teil Reiniger und 4 Teile Wasser ) zu einer Reinigungslösung vermischen, auf die zu reinigende Fläche mittels Pumpdrucksprüher aufbringen, bei Bedarf mit Schwamm oder Bürste einarbeiten und anschließend mit klarem Wasser nachspülen. Zur Reinigung von Böden und Flächen kann der Reiniger auch in Wischeimern (1:20) oder auch in Reinigungsautomaten 1:20 bis 1:100 genutzt werden. Je nach Räumlichkeit sind auch Hochdruckreiniger einsetzbar, hier können mit Mischungsverhältnissen bis 1:100 gearbeitet werden. das hängt jeweils von der Technik und vom Verschmutzungsgrad ab. Warmes Wasser verbessert das Reinigungsergebnis.
Dosierungshinweis:
Gerätetyp IntensivReinigung - Unterhaltsreinigungi-Mop: 50 ml je Tank – 25 ml je Tankfüllung Nachläufer: 1:10 bis 1:100 Aufsitzmaschinen – 1:20 bis 1:300 Hochdruckreiniger 1:40 bis 1:100
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv AgrarReiniger


Reinigung von Tank und Silos -
Produktion, Transport und Lagerung, Tanks und Behälter finden in der Landwirtschaft zahlreiche Verwendungen. Die Materialien der Tanks, als auch des Inhalts sind höchst unterschiedlich. Die gründliche Reinigung von Tanks ist aus ganz unterschiedlichen Gründen gefordert, Qualitätsgründe, Sicherheitsvorschriften oder allgemeine Betriebssicherheit. Denn eine gründlichen Tankreinigung bzw. Behälterreinigung schont das Material der jeweiligen Anlage. Je nach Tankgröße werden unterschiedliche Reinigungssysteme eingesetzt, die reichen von Höchstdruck über Hochdruck bis zu Sprühsystemen. Insbesondere wenn es um ölige Reste in den Tanks geht lohnt sich der Einsatz von kennzeichnungsfreien BIO.Intensiv Reinigern, denn diese entfetten gründlich, sind mit unterschiedlichster Reinigungstechnik kombinierbar und sogar mit heißem Wasser einsetzbar.
Dosierungshinweis:
-1:5 bis 1:10 Mischung mit Sprühsystem auftragen, 5 Minuten einwirken lassen, anschliessend mit Hochdruckreiniger abdampfen. - in einen Hochdruckreiniger 3-1 Prozent dazusdosieren. - in ein Heiß- und Hochdruckreinigungssystem mit 1-2 Prozent dazudosieren.
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv AgrarReiniger
Reinigung von Fassaden
Eine Fassade ist drei wesentlichen Einflüssen ausgesetzt, die ihr unentwegt zusetzen: 1) Organische Angreifer wie Algen, Moose und Pilze, 2) 2) verschiedenen Formen von Feuchtigkeit 3) #3) das Wetter mit Wind, Hagel, Schmutzpartikel und den Temperaturschwankungen. Diese drei Faktoren sorgen dafür, dass Fassaden je nach Materialart früher unansehnlich werden. Fassaden aus herkömmlichen Kalk-ZementputzeN, Bruch- und Backsteinen oder auch Klinkerfassaden sind zwar sehr dauerhaft, wegen ihrer rauen Oberflächen verschmutzen sie jedoch leicht. Deshalb empfiehlt es sich in regelmäßigen Abständen diese Fassade zu reinigen. Bürstensysteme und Hochdruckreiniger eignen sich dazu sehr gut, in Kombination mit einem umweltfreundlichen Reinigungsmitte, wie BIO.Intensiv AgrarReiniger. Bei der Reinigung von Fassaden mit Kunstharzputzen - insbesondere im Verbund mit einem Wärmedämmverbundsytem (WDVS) - sollten Hochdruckreiniger nur mit großem Abstand oder mit reduziertem Druck verwendet werden. Eine große weiche Bürste mit BIO.Intensiv Reinigern genügen in den meisten Fällen, um Algen und Flechten zu entfernen. #### Arbeitsweise: Zur Reinigung von Schmutz, Moos und Algen auf Fassaden, Wänden, Sonnenblenden, Schirmen, Lamellen, Überdächern eine Reinigungslösung 1:5 anmischen, mit Baumspritze auftragen, 5 Minuten einwirken lassen und anschließend mit einem Hochdruck-Reinigungssystem abstrahlen. Auch einsetzbar in Dampfreinigern 1:100 oder in direkt in Hochdruckreinigungssystemen 1:50 oder in Bürstensystemen zur Fassadenreingung 1:50
Dosierungshinweis:
Eine 1:5–1:10 Lösung des BIO.Intensiv Reinigers mit einer Baumspritze auftragen, mit Wischer oder Bürstensystem einarbeiten, danach abspülen oder auch mit einem Hochdruckreiniger abreinigen. Automatentauglich. Dosierung in Automaten oder Wischersystemen je nach Verschnutzungsgrad und Reinigungssystemen.
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv AgrarReiniger

Reinigung von Hydrauliköl und Ölspuren
Ein unbemerkt geplatzter Hydraulikschlauch an einem Fahrzeug kann auf dem Landwirtschaftsbetrieb für eine lange Ölspur sorgen und große Teile des Traktors/der Maschine mit Hydrauliköl verschmutzen. Mit BIO.Intensiv Reinigern entfrenen Sie schnell und zuverlässig Hydrauliköle, Motoröl oder auch Diesel ganz einfach von Maschinen, Asphalt, Pflaster oder Beton. Auf Basis von BIO.Intensiv Proudkten wird auch ein Ölspurreiniger für Feuerwehren und das THW hergestellt. BIO.Intensiv emulgiert das Öl und erleichtert so den biologischen Abbau von mineralischen oder auch nativen Ölen. Dennoch sollten Öl und Ölemulsion imnmer so weit wie möglich aufnehmen um eine Schädigung der Umwelt zu vermeiden.
Dosierungshinweis:
manuellen Reinigung mit 1:5 Mischung, mit dem Strassenbesen/Bürste einarbeiten. Schmutzflotte mit geeignetem System aufnehmen. Auch geeignet für Hochdruckreiniger (1:50) oder andere Maschinentyp, hiuer 3-5 Prozent dazudosieren. Oder aber mit Heiß- und Hochdruckreinigern mit Flächenreinigungsaufsatz 1:50 bis 1:100
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv IndustrieReiniger
Reinigung von Fußböden aller Art
Kot, Fette, Öle, Proteine, Ruß vermischen sich zu einer schwer löslichen Paste auf unterschiedlichsten Bodenmaterialien wie Beton, Apshalt, Epoxidharz, Steinzeug, Naturstein und Holz und werden mit der Zeit festgefahren und weiter verteilt. Je nach Landwirtschatsbetrieb und Betriebsart trifft man auf alle Klassen von Antirutsch-Böden, Sicherheitsfliesen, gesandete Böden etc.; die Verschmutzungsgrade und hygienischen Anforderungen variieren je nach Landwirtschaftsart sehr stark. Gereinigt wird in der Landwirtschaft im Aussenbereich in der Regel mit Hochdruckreinigern und im Innenbereich mit Aufsitzmaschinen und Scheuersaugautomaten. Für ein perfektes Reinigungsergebnis ist es besonders wichtig, dass das Setup der Reinigungsautomaten stimmt. Eine Vielzahl an Pads/Bürsten/Walzen stehen zur Verfügung und müssen entsprechend dem Verschmutzungsgrad und der Art des Fußbodens aufeinander abgestimmt werden. Bei der richtigen Abstimmung und Einstellung Ihrer Automaten sind wir Ihnen gerne behilflich.
Dosierungshinweis:
zu reinigende Fläche mit Handmischung 1:5 BIO.Intensiv Reiniger einsprühen,mit Bürste/Schrubber/Schwamm einarbeiten und Schmutzwasser aufnehmen.Scheuersaugautomaten (1:40) Aufsitzmaschinen (1:80) Hochdurckreinigern (1:50), Dampfreinigern (1:50) Wischmop (1:25) Einscheibenmaschine (1:20)
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv BodenReiniger


Verwendung in Reinigungstechnik
Maschinenreinigungen finden manuell oder auch maschinell statt, das hängt im wesentlichen von der Art und Größe der zur reinigenden Objekte ab. Die meisten Verschmutzungen lassen sich oftmals schnell, umweltfreundlich und kostengünstig maschinell beseitigen, etwa mit Hochdruckreinigern oder auch Dampfreinigern. Für Flächen im Bodenbereich bieten sich Einscheibenmaschinen, Scheuersaugmaschinen oder auch Hoch- und Höchstdruckreiniger an. Wichtig ist, dass die kennzeichnungsfreien BIO.Intensiv Reiniger schaumarm sind und mit jeder Art von Reinigungstechnik benutzt werden können, sowohl in jedem Temperaturbereich, als auch in jedem Druckbereich. In der Regel kann auf den Einsatz von Entschäumern verzichtet werden.
Dosierungshinweis:
Gerätetyp IntensivReinigung - Unterhaltsreinigungi-Mop: 50 ml je Tank – 25 ml je Tankfüllung Nachläufer: 1:10 bis 1:100 Aufsitzmaschinen – 1:20 bis 1:300 Hochdruckreiniger 1:40 bis 1:100
Empfohlenes Produkt für die Anwendung:
BIO.Intensiv AgrarReiniger